Archiv
Die Suche ergab die folgenden 124 Ergebnisse:
Die JKG-Schulflasche
Das ideale Geschenk für den Schulstart am Justus-Knecht-Gymnasium!
Montag, 3. März 2025
Erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungskurs Mathematik
23 Schülerinnen und Schüler bestehen Zertifikatsklausur
Das Justus-Knecht-Gymnasium pflegt sein mathematisch-naturwissenschaftliches Profil mit vielfältigen Unterrichtsangeboten aus diesem Bereich. Seit dem Schuljahr 2012/13 wird daher ein Vertiefungskurs Mathematik in der Kursstufe angeboten mit dem Ziel, den Übergang auf die Universität zu erleichtern. Dabei soll der Wahlkurs den Schülerinnen und Schülern, die ein Studium der Naturwissenschaften, der Ingenieurswissenschaften, der Mathematik sowie der Wirtschaftswissenschaften anstreben, die mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, wie sie in den ersten Semestern der anspruchsvollen Studienfächer erwartet werden.
Samstag, 1. März 2025
Ist da jemand?
Ein Raketenstart ins neue Schuljahr
Mit voller Raketenpower starteten die Schülerinnen und Schüler des Raumschiffs Justus Explorer in ihre neue Mission Schuljahr 2024/2025. Bei der Erkundung der weiten Räume unseres schulischen Universums konnten auch die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler entdecken, dass eine ganze Menge Menschen da sind, die sie auf ihrer aufregenden Mission begleiten und und ließen sich dazu den Segen Gottes zusprechen. So ausgerüstet konnte Frau Mutter zuversichtlich den Startschuss in das neue Schuljahr geben.
Mittwoch, 18. September 2024
Arbeitsgemeinschaften am JKG
AG-Angebot für das Schuljahr 24/25
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
am JKG besteht die Möglichkeit neben dem Pflichtunterricht verschiedene Arbeitsgemeinschaften zu besuchen. Hier erhalten alle Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihren besonderen Neigungen und Talenten nachzugehen. Eure Lehrerinnen und Lehrer freuen sich über eine rege Teilnahme!
Mittwoch, 18. September 2024
Die Fußballer des JKG fahren zum Bundesfinale nach Berlin!
Jugend trainiert für Olympia – Fußball
Wer hätte das gedacht, als Ende April der erste Wettkampf in Sinsheim anstand, dass die Fußballer des Jahrgangs 2008/2009 einen glatten Durchmarsch bis Berlin hinlegen würden?
- Sieger in der Kreis- und Zwischenrunde des Bereichs Bruchsal, Mannheim und Neckar-Odenwald!
- Einzug ins Finale des Regierungsbezirks Karlsruhe!
- Sieg in einem mehr als spannenden, wenn nicht sogar extrem nervenaufreibenden Endspiel gegen das OHG Karlsruhe und damit Einzug in das Landesfinale in Ulm!
Am 10. Juli 24 stand es dann fest:
Der Landessieger im Fußball WKII heißt „Justus-Knecht-Gymnasium“!
Freitag, 13. September 2024
Wir kamen, sahen und staunten!
Lateinexkursion der Klassen 10a und 11s nach Trier
Am Donnerstag, den 11.Juli haben sich die Klassen 10a und 11s zusammen mit ihren Lehrern Herr Westermann und Frau Steiner auf eine Zeitreise in eine der wichtigsten Städte des Römischen Reichs begeben, Colonia Augusta Treverorum, die Stadt Trier.
Hilfe hatten wir dabei von unserem princeps (lat. Führer), der uns in einer interessanten und sehr detaillierten Führung alles erzählt hat, was man über die Stadt wissen muss. Angefangen haben wir mit der Porta Nigra, dem Wahrzeichen der Stadt. Ein großer Teil der Führung spielte sich rund um diese und die damit verbundene Epoche der Römer ab. Anschließend wurden wir zum Mittelalter hinüber geleitet und begaben uns auf den Marktplatz. Dort lernten wir über die Streitigkeiten der normalen Bevölkerung mit dem Bischof, welche den Marktplatz und Dom so formten, wie sie auch heute noch sind. Die zahlreichen Auseinandersetzungen ließen auch einige lateinische Inschriften zum Übersetzen übrig.
Donnerstag, 25. Juli 2024
Tolle Bücher am JKG
Büchershow begeistert unsere fünften Klassen
Voller Vorfreude erwarteten wir die Büchershow „Tolles Buch“, die am 7. Februar 2024 zum zweiten Mal am JKG zu Gast war. Bereits im vergangenen Jahr hatte Frau Kemnitz unsere Fünftklässler mit ihrer Buchempfehlungsshow begeistert. Ihre Leidenschaft für tolle Jugendbücher und die Welt des Lesens war förmlich greifbar, und der Funke der Begeisterung sprang schnell auf die Fünftklässler über.
Sonntag, 3. März 2024
Die Projektzeitung ist da!
„Breaking News“ der Projekttage im Juli 2023
Am Freitag, den 21. Juli und dem Montag, den 24. Juli zwischen 8 und 9 Uhr morgens trafen sich die 24 Schüler der 7. bis 12. Klassen im Projekt „Breaking News– die digitale Zeitung“ mit Frau Börgardts und Herrn Noll in einem Klassenzimmer des JKGs, um eine Zeitung über die Projekttage zu kreieren. Dabei sollte jeder Schüler mindestens ein Projekt besuchen, also letztendlich hatten wir ca. 24 Berichte oder Reportagen zusammen.
Der Verlauf bestand darin, dass die „Reporter“ die Teilnehmer anderer Projekte interviewten, was entweder persönlich oder per Handy erfolgte. Wenn möglich sollten sie auch die Atmosphäre, das Verhalten und den Eifer am Projekt auf sich wirken lassen.
Die Idee für eine Zeitung entstand, da man über die Projekttage berichten und Eltern, Schülern, Lehrern und anderen einen Einblick über die Projekte im Jahr 2023 geben wollte.
Durch diese Zeitung sehen die Schüler welche Projekte es gab und vielleicht noch ein Mal gibt. So können sie schon ein Mal darüber nachdenken welche sie übernächstes Jahr nehmen oder nicht nehmen wollen. Auch sieht die Schulleitung und die Lehrer, welche Projekte gut
angekommen sind und welche nicht, damit sie sich den Wünschen der Schüler anpassen können.
Viel Spaß beim Lesen!
Projektzeitung zum Download: Breaking News – Die digitale Zeitung der Projekttage (PDF)
Montag, 24. Juli 2023
Französischer Flair im Klassenzimmer
Besuch der französischen „conteuse“ Catherine Bouin
Ein weiteres Mal erfreute uns die französische Geschichtenerzählerin Catherine Bouin (artiste conteuse professionelle) mit ihren imponierenden Geschichten aus zahlreichen Ländern.
Man neigt dazu zu denken, dass Märchen überwiegend Kindern wichtige Grundsätze des Lebens anschaulich näherbringen sollen, doch kann jeder, Alt und Jung, von ihnen profitieren.
Madame Bouin gelang es mit ihrer erfrischend munteren Art, ihrer Begeisterung für den Beruf und den pantomimischen Gesten, uns mit Geschichten wie dem Grimm’schen Märchen „Der Bärenhäuter“ zu verzaubern. Und dies auf Französisch!
Somit wurden uns nicht bloß kostbare Lebensweisheiten zuteil, sondern wir durften unsere erarbeiteten Französischkenntnisse anwenden. Die lebhafte Erzählung und die gelegentlichen Worterklärungen von Madame Bouin ermöglichten dabei ein beinahe lückenloses Verständnis.
Freitag, 21. Juli 2023
Justi ärgere dich nicht!
Erster Spielenachmittag am JKG war ein voller Erfolg
Am Freitag, den 10.03.2023 war es so weit, der Tag des ersten Spielenachmittages am JKG war gekommen!
Die Spiele lagen auf dem großen Tisch im Eingangsbereich bereit und ein herrlicher Duft nach frischen Waffeln, der aus der Ecke des Kuchenverkaufs der Klasse 7w kam, wehte den Schülern schon beim Betreten des Neubaus um die Nase.
Freitag, 7. April 2023
Änderung der Bestimmungen zur Absonderung und Testung
Informationen des Kultusministeriums:
Schreiben des Kultusministeriums vom 16.11.2022: Absonderungsersetzende Maßnahmen (PDF)
Donnerstag, 17. November 2022
Bruchsaler Touris im wilden Land der Flammkuchen und fremden Sprache
Exkursion der Klassen 10a und 11s sowie der Französischkurse nach Straßburg
Wir haben es (wieder) getan – die Versuchung war einfach zu groß, die Pracht von Stadt zu schön und das Wetter perfekt. Straßburg, Du edle Perle, in Deinen Genuss durften wir zum Schuljahresabschluss nun endlich kommen. Praxis macht eben doch mehr Spaß als Unterricht, das lehrt das elsässische Paradebeispiel von Stadt immer wieder schnell zu verstehen. Idylle, Sprache und Kultur – all das pur. Und mittendrin: zwei Französisch Basiskurse mit elfter Klasse im Gepäck auf Sightseeing-Tour.
Donnerstag, 28. Juli 2022
Besuch der Stadtbibliothek und Basteln unserer Wunschbibliothek
Aktion: „Heiß auf Lesen“
Am Dienstag, 21. Juni 2022 machte die Klasse 5u mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Nordberg und Frau Burckhart-Dreyer nach der zweiten Stunde einen Ausflug zur Stadtbibliothek Bruchsal. Nach einem kurzen Marsch kamen wir dort an. Wir wurden freundlich begrüßt und dann ging es auch schon los: Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Bibliothek unternahm mit uns einen Rundgang auf den beiden Etagen. Wir entdeckten verschiedene Medien, wie Bücher, Spiele, Mangas, CDs und Zeitungen. Der Bibliothekar hatte auch ein Quiz für alle Schülerinnen und Schüler zusammengestellt, das in Kleingruppen gelöst wurde. Dabei musste man verschiedene Fragen beantworten, wie beispielsweise zu der Autorin von „Harry Potter“. Aber auch der Bibliothekscomputer kam zum Einsatz. Knapp 30 Kinder düsten durch die Regale. Nach dieser spannenden Quizjagd ging es nach einer kleinen Mittagspause zum Basteln der eigenen Wunschbibliothek.
Montag, 25. Juli 2022
Besuch der französischen Geschichtenerzählerin Catherine Bouin
Quelques impressions …
„Die französische Geschichtenerzählerin Catherine Bouin (une artiste conteuse professionnelle) hat die FranzösischschülerInnen aus der 10a und der 11s am 30.05.22 besucht und ließ sie in die faszinierende Welt der Märchen eintauchen. Die Geschichten, wie zum Beispiel „die Steinsuppe“, waren nicht nur spannend, sondern auch leicht zu verstehen, da sie im Sprachniveau dem jeweiligen Lernstand angepasst sind. Vor allem ihre lebhafte Gestaltung durch Gesten vereinfachte ebenfalls das Verfolgen der contes, also der Geschichten. Besonders erfreulich war auch die Miteinbeziehung der SchülerInnen beim Erzählen. Schließlich war der Besuch eine schöne Abwechslung zum regulären Französischunterricht.“ (Faryal Butt und Vera Dautaj, 10a)
Montag, 27. Juni 2022
Neues aus der Schülerbücherei
Neue Öffnungszeiten und aktueller Newsletter
In der Schülerbibliothek gibt es ein großes Angebot an Büchern, aus verschiedenen Genres und für verschiedene Altersgruppen. Seit neuestem hat die Bibliothek auch den Zugang zu Antolin und ihr könnt dieses Angebot für viele der vorhandenen Bücher nutzen. Jeden Monat erscheint ein passender Newsletter zu einem von Schülern ausgewählten Monatsmotto, zu dem aktuelle Bücher vorgestellt werden. Hier geht’s zum aktuellen Newsletter als PDF (April 2022). Weitere Infos zur Schülerbibliothek findet ihr hier.
Übrigens haben wir aufgrund der Änderung der Pausenordnung auch unsere Öffnungszeiten angepasst: Wir haben nun dienstags und donnerstags in der großen Pause (11.00 bis 11.20 Uhr) für euch geöffnet und freuen uns auf euren Besuch!
Euer Team aus der Schülerbibliothek
Merja und Florentine (8t) von der Projektgruppe Schülerbibliothek
Dienstag, 26. April 2022
Neu: IMP und Spanisch als Profilfach am JKG
Gemeinsam mit NwT stehen nun drei Profilfächer zur Wahl
Ab Klasse 8 (G8) bzw. Klasse 9 (G9) haben unsere Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2022/23 erstmals die Möglichkeit, zwischen drei Profilfächern zu wählen: Im naturwissenschaftlichen Bereich steht neben Naturwissenschaft und Technik (NwT), welches am JKG schon seit vielen Jahren unterrichtet wird, jetzt auch IMP (Informatik, Mathematik, Physik) zur Wahl. Im sprachlichen Bereich wird in diesem Jahr erstmals Spanisch als Profilfach eingeführt.
Alle drei Profilfächer sind Kernfächer (ebenso wie Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch/Latein) und können unabhängig von der zweiten Fremdsprache gewählt werden. Die Wahl der Fächer findet in den nächsten Wochen statt.
Für unsere Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen steht demnächst die Wahl der zweiten Fremdsprache – Französisch oder Latein – an.
Montag, 4. April 2022
JKG-Team nimmt am „Tag der Mathematik“ teil
Erfolgreicher 5. Platz bei Mannschafts- und Einzelwettbewerb
Jedes Jahr im März findet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) der Tag der Mathematik statt, ein Aufgabenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der letzten beiden Jahrgangsstufen des Gymnasiums. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 der Tag der Mathematik wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, war es am 12. März 2022 dann aber endlich soweit: 69 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen traten in 17 Teams gegeneinander an. Das waren zwar deutlich weniger als in früheren Jahren, allerdings wurde die Veranstaltung auch später angekündigt als sonst. Im Zentrum des Tages stand der (zweiteilige) Mannschafts- und der Einzelwettbewerb. Parallel zum Einzelwettbewerb gab es einen mathematischen Vortrag sowie Informationen über berufliche Möglichkeiten von Mathematikerinnen und Mathematikern.
Sonntag, 20. März 2022
Vive l’amitié franco-allemande!
Klasse 9u belegt 1. Platz im Internet-Teamwettbewerb des Institut Français
Am Mittwoch, 19.02.2022, nahm unsere Klasse 9u an einem Internet-Teamwettbewerb vom Institut Français in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag anlässlich des deutsch-französischen Tags teil. Da dieser in Baden-Württemberg zum ersten Mal stattfand, waren wir Frau Burckhart-Dreyers sogenannte Versuchskaninchen. Wir freuten uns an diesem Mittwochnachmittag sehr auf den Wettbewerb und waren gespannt auf das, was uns im Computerraum des JKG erwarten würde. Unsere Vermutung war jedenfalls nicht auf dem Treppchen zu landen. Nachdem wir uns in Gruppen von je 2-3 Schülern zusammengefunden hatten, wurden uns die verschiedenen Themen zugeteilt. Man muss sich diesen Wettbewerb wie eine Art französische „The Big Challenge“ vorstellen.
Freitag, 11. März 2022
Neue Corona-Verordnung ab dem 14. Februar
11.02.2022: Informationsbrief zur neuen Corona-Verordnung (PDF)
Informationen des Kultusministeriums:
Schreiben des Kultusministeriums vom 08.02.2022 (PDF)
Und was passiert jetzt? Eine Hilfe für Dein Verhalten im Zusammenhang mit Corona (PDF)
Website des Kultusministeriums (externer Link)
Freitag, 11. Februar 2022
Friedenslicht!
Weihnachtsandacht der Fachschaft Religion zum Nachhören
Am 22. Dezember 2021, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, erklingt etwas ganz Besonderes durch unsere Lautsprecheranlage im Hauptgebäude. Die Weihnachtsandacht der Fachschaft Religion gibt es hier zum Nachhören: Einfach auf den blauen Button clicken!
Mittwoch, 22. Dezember 2021