Archiv
Die Suche ergab die folgenden 7 Ergebnisse:
Kürnbach 2.0
Intensivprobentage im Schloss Unteröwisheim
Nach der Schließung der Musikakademie Kürnbach suchten die Arbeitsgemeinschaften des JKG nach einem neuen Quartier für die jährlichen Intensivprobentage. Die Theater-AG, das Schulorchester und die Big Band probten im April 2016 zum ersten Mal im CVJM-Lebenshaus in Unteröwisheim (externer Link). Das alte Schloss mit moderner Ausstattung sowie herrliches Frühlingswetter sorgten für eine angenehme Arbeitsatmosphäre fernab vom Schulalltag.
Samstag, 23. April 2016
19. Bruchsaler Hoffnungslauf: Abgabe der Sponsorengelder
JKG nimmt auch im Jahr 2016 am Schulpreis „Engagement“ teil
Bericht vom 19. Bruchsaler Hoffnungslauf
„Wir laufen, um zu helfen“ … unter diesem Motto begab sich die JKG-Laufgemeinschaft am Samstag, den 16. April 2016 auf den ca. 3,5 km langen Rundkurs durch die City und den Schlosspark beim 19. Hoffnungslauf der Caritas Bruchsal. Durch den Lauf werden Familien in akuten Notsituationen im nördlichen Landkreis Karlsruhe unterstützt.
Text: H. Eberhardt
Foto: Max Trinter
Samstag, 23. April 2016
Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 in Baden-Württemberg
Ihre Stimme zählt!
Das Justus-Knecht-Gymnasium ist derzeit eine von 44 Modellschulen in Baden-Württemberg, die am Schulversuch „Zwei Geschwindigkeiten auf dem Weg zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium“ teilnimmt. Neben in der Regel zwei G8-Klassen pro Jahrgang bietet unsere Schule normalerweise vier G9-Klassen an. Allerdings wünschen sich mehr als 90 % der Eltern, die ihr Kind an unserer Schule anmelden, den neunjährigen Bildungsgang. Jedes Schuljahr müssen deshalb viele Schülerinnen und Schüler ins G8 „umgelenkt“ werden – gegen den ausdrücklichen Willen der Eltern.
Damit unsere Schule weiterhin den neunjährigen Bildungsweg anbieten und im besten Fall noch ausbauen kann, und eine Wahlfreiheit für Eltern bezüglich G8 und G9 in Baden-Württemberg besteht, möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten. Sie haben die Möglichkeit über den folgenden Link an einer „Online-Petition zur Wahlfreiheit zwischen G8 und G9“ teilzunehmen und somit die Weichen für die Zukunft – auch unserer Schule – zu stellen. Die Angelegenheit ist dringend, da die bildungspolitische Weichenstellung wohl demnächst bei den Koalitionsgesprächen zwischen Grünen und CDU vorgenommen wird.
Mittwoch, 20. April 2016
Vortrag und Diskussion mit Prof. Flassbeck
SchülerInnen des JKG diskutieren mit renommiertem Wirtschaftswissenschaftler
Der weltweit renommierte Ökonom und ehemalige Chefvolkswirt der UNCTAD Prof. Dr. Heiner Flassbeck diskutierte am 22. März 2016 mit Schülerinnen und Schülern der Neigungskurse Gemeinschaftskunde und Wirtschaft am Justus-Knecht-Gymnasium in Bruchsal interessante Aspekte rund um das wirtschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltung durch den Gemeinschaftskundelehrer Mathias Fuchs.
Der Vortrag und die Diskussion können unter folgenden Links angesehen werden:
Prof. Dr. Heiner Flassbeck – „Die Volkswirtschaft jenseits von Ideologien und Vorurteilen“
Angehende Abiturienten diskutieren mit Prof. Dr. Heiner Flassbeck
Text und Bild: Fu
Sonntag, 17. April 2016
Schulhund Joko als Fernsehstar
Bericht über hundgestützte Sozialpädagogik beim Tigerenten-Club und bei KraichgauTV
Im Schulhaus des Justus-Knecht-Gymnasiums ist unser Schulhund Joko, ein Berner Sennenhund, unbestritten die Nummer Eins bei allen Schülern und schon jetzt ein Star. Nun hat Joko auch noch zwei Auftritte im Fernsehen!
Zum einen war im März ein dreiköpfiges Filmteam vom SWR zu Gast in der Klasse 5a von Klassenlehrerin Frau Seidel, um Joko mit seinem Frauchen, Schulsozialarbeiterin Kathrin Schenk, bei der Arbeit zu filmen. Dieser Beitrag wird im Juni in der Sendung „Tigerenten-Club“ gesendet.
Zum anderen läuft in der aktuellen Sendung von „KraichgauTV“ gerade ein Beitrag über unseren Schulhund und seine Joko-AG.
Dienstag, 5. April 2016
Wir heißen unsere neue Sekretärin Nadine Agreiter herzlich willkommen!
Unsere Sekretärin Marlene Böser verlässt das JKG – Eine Ära geht zu Ende!
Am Montag, den 14. März konnte das JKG eine neue Mitarbeiterin begrüßen: Frau Nadine Agreiter ersetzt ab sofort Frau Böser. Bereits nach einer Woche ist Frau Agreiter mit den wichtigsten Abläufen am JKG vertraut. Ihre Feuertaufe hat sie bei den Anmeldungen der neuen Sextaner bestanden. Die Einarbeitung in die Details der schulischen Sekretariatsarbeit ist in vollem Gange. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Freude bei der neuen Tätigkeit. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Knapp 26 Jahre hat Frau Marlene Böser im Sekretariat des JKG gearbeitet. Nun verlässt sie unsere Schule: Eine Ära geht zu Ende!
„Frau Böser, mir ist schlecht. Kann ich einen Tee haben ?“ – „Frau Böser, ich habe mir den Knöchel verstaucht. Haben Sie einen Eisbeutel für mich ? – „Frau Böser, wir müssten für unsere Fachschaft noch einen Foliensatz anschaffen. Können wir uns das noch leisten ?“ – „Frau Böser, morgen habe ich Lehrprobe. Können Sie mir Kaffee und süße Stückchen für die anschließende Besprechung besorgen ?“ – Als „Mädchen für alles“ oder auch als „Mutter der Kompanie“ hat sich Frau Marlene Böser um Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und um die Schulleitung gekümmert. Als erste Ansprechpartnerin des Schülersekretariats war sie ständig „an der Front“ aktiv und hat alle umsorgt und allen geholfen, die Hilfe benötigten.
Dienstag, 5. April 2016
JKG-Fußballer in Berlin
Frau Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick ehrt Mannschaft des JKG
Mit „Sport im Schloss“ war die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Bruchsal überschrieben. Sie fand im Fürstensaal und weiteren Räumen des Barock-Schlosses statt. Überrascht war die Fußballmannschaft des JKG, dass sie auch in diesem Jahr eine besondere Einladung erhalten hatte.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der AG Sport, Herrn Rüdiger Hochscheidt und Frau Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick erhielt auch unsere Fußballmannschaft, die als Landesmeister Baden-Württemberg am Bundesfinale in Berlin teilgenommen hatte, eine Ehrung.
Unter der Leitung von Anke Bjelanovic und Florian Koller hatte die Mannschaft vor allen Dingen die Gymnasien mit Sportprofil „im Ländle“ aus dem Feld geschlagen und wurde als beste Mannschaft in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Beim Bundesfinale in Berlin im vergangenen Jahr konnte die Mannschaft ihr selbst gestecktes Ziel erreichen: „Bloß nicht letzter werden!“. Schließlich spielte die JKG-Mannschaft gegen Gymnasien, die mit so renommierten Bundesliga-Clubs wie Bayern München und dem Hamburger SV „kooperieren“.
Dienstag, 5. April 2016