Juli | 2017 | Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal

Archiv


Die Suche ergab die folgenden 5 Ergebnisse:

Aller guten Dinge sind drei!

Amateurfunk-AG lässt Stratosphärenballon steigen

Stratosphärenballon-3

Das dachte sich die Amateurfunk AG am vergangenen Schulfest-Freitag und schickte ihren dritten Stratosphärenballon „Justus 3“ im Beisein vieler Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen um 11.20 Uhr in den strahlenden Sommerhimmel. Seine Mission bestand darin, einerseits die Nutzlast vom Gewicht her zu reduzieren, andererseits neue Techniken auf dem Weg zu unserem Satellitenprojekt zu erproben. Dazu waren eine Antenne, eine hochintegrierte Schaltung mit Platinenabmessungen von nur 3cm x 3,5cm samt Sensoren und GPS, eine kleine Kamera für Live-Bilder und eine unabhängige Kamera mit Fisheye-Objektiv plus Stromversorgung an Bord.

Weiterlesen 

Freitag, 28. Juli 2017


Szenen in der Großstadt

Roland Schimmelpfennigs Stück „Auf der Greifswalder Straße“ auf der Bühne des JKG

Theateraufführung-Juli-2017

„Was würdest du tun, wenn du noch 24 Stunden zu leben hättest?“ Diese Frage stellt eine maskierte Erscheinung dem Ladenbesitzer Rudolf in einem Alptraum, kündigt seinen baldigen Tod an und warnt ihn vor der Giraffe. So rätselhaft beginnt das Stück „Auf der Greifswalder Straße“ des momentan meistgespielten Gegenwartsautors Roland Schimmelpfennig, das die Theater-AG am Justus-Knecht-Gymnasium in einer tollen Ensembleleistung und mit großer Spielfreude auf die Bühne brachte.

Weiterlesen 

Samstag, 22. Juli 2017


Bonjour la France

Austausch in Ste-Marie-aux-Mines

Logo

Ende Juni war es endlich soweit – 22 erwartungsvolle Neuntklässler starteten gen Frankreich, um dort im Elsaß ihre Austauschpartner wiederzutreffen, die sie schon im Herbst 2016 beim Besuch der französischen Schüler in Bruchsal kennengelernt hatten. Nach drei langen Stunden war es dann soweit und die Wiedersehensfreude war entsprechend groß. Zunächst war erst mal das Wochenende in den Familien geplant, wo die Schüler ganz in die französische Lebensart eintauchen konnten und die Sprachkenntnisse auf eine erste Probe gestellt wurde. Manche Klischees wurden dort bestätigt – alle Franzosen essen Baguette und Croissants -, aber auch neue Erfahrungen gemacht – auch Chips sind sehr beliebt als Grundnahrungsmittel und die meisten Familien haben einen Hund oder eine Katze.

Weiterlesen 

Samstag, 22. Juli 2017


Cassandra Zimmermann erhält Karl von Frisch-Preisträgerin

JKG-Abiturientin wird für herausragende Leistungen im Fach Biologie geehrt.

Cassandra

Am 14. Juli veranstaltete der Landesverband Baden-Württemberg in der Waldschule Degerloch, Stuttgart einen Abend zu dem Thema CRISPR/Cas – eine neue Methode revolutioniert die Biotechnologie.

Hintergrund: Das neue gentechnische Verfahren CRISPR/Cas, auch oft „Genschere“ genannt, macht Schlagzeilen. Krebs soll besiegt, Immunzellen gegen HIV geschützt und Pflanzen optimiert werden. Das Verfahren ist leicht anwendbar, präzise und preiswert. Viele Forschungseinrichtungen nutzen bereits das Verfahren. Rechtlich ist aber noch nicht geklärt, ob es unter den Begriff „Gentechnik“ fällt und wie damit umgegangen werden soll.

Zu der Veranstaltung: An diesem Abend referierten zwei hochkarätige Experten, die diese Methode erklärten, Anwendungsbereiche aufzeigten und Fragen beantworteten. Prof. Holger Puchta (KIT) bezog sich dabei auf die Anwendung von CRISPR/Cas und eine mögliche Revolution in der Pflanzenzüchtung. Prof. Toni Cathomen (Universität Freiburg) referierte über CRISPR-Cas und andere Genscheren in der Medizin.

Im Anschluss der Vorträge fand die Ehrung der Karl von Frisch-Preisträger mit feierlicher Übergabe der Ehrenurkunden statt. Diesen Preis erhalten Abiturienten für herausragende Leistungen im Fach Biologie.

Das Justus-Knecht-Gymnasium freut sich sehr mit der diesjährigen Preisträgerin Cassandra Zimmermann, die mit dieser Ehrung ausgezeichnet wurde.

Mittwoch, 19. Juli 2017


Zwei Sportturniere bereichern das Schulleben am JKG

Projektgruppe Klasse 8 (G9) befasst sich mit dem Thema „Bewegung im Schulalltag“

Projekt Klasse 8 Turnier 8b

Zwei erfolgreich verlaufene Turniere darf eine Projektgruppe aus Klasse 8 im Schuljahr 2016/17 verbuchen. Ziel zweier Untergruppen des Projekts war es, für die Klassenstufen 8 und 9 jeweils ein Sportturnier auszurichten. Die Schülerinnen und Schüler überlegten im Voraus, welche Sportarten überhaupt in Frage kommen, welche organisatorischen Dinge (angefangen von der Terminfindung,, die Hallenbuchung, über Infoschreiben an Eltern und Lehrer bis hin zu Verpflegung, Spielplänen erstellen und Finden von Aufsichtspersonen) zu bedenken sind und wie der Ablauf vor Ort stattfinden soll.

Weiterlesen 

Montag, 3. Juli 2017


Suche


Monatsarchiv


Beitragskategorien