Archiv
Die Suche ergab die folgenden 5 Ergebnisse:
Jana Lechner nimmt an BiologieOlympiade teil
Das JKG gratuliert zur erfolgreichen Teilnahme an der 2. Runde
Die Internationale BiologieOlympiade (IBO) wurde 1989 von sechs Nationen gegründet und im Jahre 1990 zum ersten Mal ausgetragen. Sie ist ein jährlich wiederkehrender Schülerwettbewerb, der der Förderung biologisch interessierter und talentierter Schülerinnen und Schüler insbesondere der Sekundarstufe II dient.
Die Ziele des Wettbewerbes sind, aktives Interesse an biologischen Arbeiten und kreatives Denken beim Lösen biologischer und ökologischer Fragestellungen zu fördern, Kontakte zwischen biologisch besonders interessierten Schülerinnen und Schüern herzustellen und freundschaftliche Beziehungen zwischen jungen Menschen verschiedener Länder zu entwickeln, um dadurch zur internationalen Zusammenarbeit und zum Verständnis verschiedener Nationen beizutragen.
Dienstag, 30. Januar 2018
Buchpräsentation der neuen Schulchronik
Florian Jung stellt Neuerscheinung einem interessierten Publikum in der Aula vor
Einen würdigen Schlusspunkt zum 125-jährigen Jubiläum der Schule bildete die Präsentation der umfangreichen Schulchronik in der Aula der Schule. Nach einer flotten musikalischen Einstimmung mit „Rock around the clock“ von Christian Kowollik am Klavier konnte der Schulleiter Hanspeter Gaal zahlreiche interessierte Zuhörer begrüßen. Er verwies auf die immense Fleißarbeit des Autors, Lehrers und Historikers Florian Jung, der mit einer Fülle von Daten, Fakten und Bildern die 125-jährige Geschichte des JKG dokumentiert und illustriert hat.
Sonntag, 21. Januar 2018
Umweltprojekt „Die Energiewende“
Leitperspektive BNE wird aufgegriffen durch Projekt der Deutschen Umweltaktion e.V.
Am 5. Oktober 2017 fand am Justus-Knecht-Gymnasium der BNE Mottotag „verantwortungsvoll konsumieren“ statt, der von allen Beteiligten als positive Erfahrung verbucht werden durfte. Um erneut für die Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren, wurde in der Klassenstufe 6 in den letzten Wochen vor Weihnachten das Umweltprojekt „die Energiewende“ organisiert.
Als Referent führte Christian Tretow von der Deutschen Umweltaktion e.V. ein 90 minütiges Programm in Form von Klassengespräch, Gruppenarbeit und Schülerversuchen durch. So konnten zahlreiche Fragen zum Thema Stromversorgung durch erneuerbare Energien sehr gut nachvollziehbar und anschaulich von den Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden.
Sonntag, 21. Januar 2018
Trauerfeier für Natalie Hiss in der Kirche St. Paul
„Wir sind bestürzt und traurig. Wir können es immer noch nicht fassen,
dass unsere Lehrerin, Kollegin und Freundin Natalie Hiss gestorben ist.“
Mit diesen Worten eröffnete Pfarrerin Elke Heckel-Bischoff die Trauerfeier in St. Paul. Wenige Tage zuvor wurde StR’in Natalie Hiss, die seit 2008 am JKG Englisch und Deutsch unterrichtete, von einer Lawine verschüttet und verstarb. „Wie sollen wir das begreifen? Deshalb tut es gut, jetzt zusammen zu sein, einander zu halten und in der Trauer zu stützen. Deshalb wollen wir mit Gottes Hilfe versuchen Sprache zu finden für das, was uns sprachlos macht.“, so die Schulseelsorgerin des JKG weiter.
Nach der Klage mit Worten aus Psalm 142 (Ich schütte meine Klage vor ihm aus und zeige ihm meine Not) sang der Chor unter der Leitung von Patrick Wippel Psalm 23 (Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln). Eine große Schulgemeinde, auch viele Eltern, nahmen Abschied von Natalie Hiss.
Mittwoch, 17. Januar 2018
O je, Bethlehem
Unterstufenchor und Schulorchester erzählen eine etwas andere Weihnachtsgeschichte (2017)
Auch am Justus-Knecht-Gymnasium „weihnachtete“ es heftig vor den Feiertagen in der Schule. Dazu trug nicht nur das allwöchentliche gemeinsame Singen vor der Aula unter dem Tannenbaum mit Patrick Wippel bei, sondern auch das unterhaltsame Weihnachtsmusical „O je, Bethlehem“ von Gabriele Timm-Bohm und Rainer Bohm, was der Unterstufenchor von Anne Doppelbauer präsentierte. Die jungen Künstler aus den 5. und 6. Klassen sangen und spielten die bekannte Herbergssuche von Maria (Stella Oberschmidt) und Josef (Elias Jung) nicht als trügerische Idylle, sondern als realistische Odyssee mit ironischen Anspielungen auf aktuelle Gegebenheiten und dem Scheitern an der römischen Bürokratie.
Samstag, 13. Januar 2018