Ziel: Förderung aller SchülerInnen in den Kernfächern (Deutsch, Mathematik, Englisch)
Methode: Freiarbeit anhand von Materialien, die Üben, spielerisches Lernen, Wiederholen und Vertiefen ermöglichen
Selbstbestimmtes Lernen: Jede Schülerin / jeder Schüler bestimmt, was, wie schnell und mit wem gelernt werden soll.
Im neunjährigen Bildungsgang findet das Lernatelier in Klasse 5 und 6 statt, im achtjährigen Bildungsgang nur in Klasse 5.
Vorteile des Lernateliers
Verzahnung von schulischem und häuslichem Lernen
Kontakt zwischen Fachlehrkraft und Förderlehrkraft im Lernatelier ermöglicht auf SchülerInnen individuell zugeschnittene, gezielte Lernmaßnahmen.
Selbstverantwortliches Lernen: Die Schülerin / der Schüler ist selbst dafür verantwortlich, was effektiv gelernt wird -> Methodische Kompetenz
Förderlehrkraft im Lernatelier dokumentiert Arbeits- und Verhaltensweise der Schülerin / des Schülers -> Rückmeldung an Fachlehrkraft und Eltern möglich
Benötigtes Material
Jede Schülerin / jeder Schüler benötigt einen farbigen Schnellhefter (= Ateliertagebuch). Die Farbe des Schnellhefters ist in jeder Klasse unterschiedlich und wird von der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer in der ersten Schulwoche mitgeteilt.
Des Weiteren sollten ein Collegeblock und die üblichen Schreibutensilien mitgebracht werden (Stifte, Lineal, etc.)
Die Freiarbeitsmaterialien bringt die Lehrkraft mit.