Sportveranstaltungen | Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal

Sportveranstaltungen



Tanz, Spaß und Energie

Lateinamerikanisches Zumba-Workout begeistert Mädchen der 10. und 11. Klasse

Zumba

Am 10.03.2025 war am JKG ordentlich Bewegung angesagt! Unser besonderer Gast Benjamin Eiermann, extra azs Mannheim eingereist, tanzte gemeinsam mit den Mädchen der 10. und 11. Stufe Zumba. Dies ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz- und Fitnessworkout. Mit Zumba wurde für jede Menge Spaß und Motivation gesorgt. Die Schülerinnen waren sofort begeistert und total mit dabei. Nicht nur körperliche Fitness stand im Mittelpunkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Freude am Tanzen. Danach waren sich alle einig: Es war anstrengend, aber total cool!

Ein großes Dankeschön an Benjamin für diese tolle Erfahrung! Vielleicht gibt es ja bald ein Wiederholung? Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an den Freundeskreis der Schule, der diese „andere Sportstunde“ finanziell unterstützt hat.

Text: Elif (11t) / Fth
Foto: Fth


Gemeinsam kicken am JKG – eine runde Sache

Fussballturnier für Eltern, SchülerInnen, Lehrkräfte

Fußbalturnier

Richtig rund ging es am 19. Mai 2023 beim ersten JKG-Fussballturnier in bunt gemischten Teams. Unter den etwa 45 Kickenden musste man zwar sehr genau hinsehen, um ein paar Eltern zu erspähen, doch die 6 Teams bestehend aus Schülerinnen und Schülern quer durch alle Klassen (ab Klasse 8) waren gespickt mit zahlreichen Lehrkräften. Lustig ging es da zu, wenn die „Bodenwischer“ gegen „Team Staubsauger“ antraten oder der „KSC“ gegen „Tribal – ohne mein Team“. Neben dem Sportlichen ging es vor allem um den Spass und die Gemeinschaft – und von beidem gab es reichlich. So hatten die Zuschauer ihre Freude daran, wenn die Lehrer mal einen Beinschuss kassierten oder aber die Lehrerin den Dribbler stoppte. Viele – auch weibliche – begabte Ballsportler verzauberten mit gelungen Aktionen und nicht nur die Lehrer waren erstaunt, was da bei manche einer noch für Talente verborgen sind. Angefeuert von zahlreichen Schaulustigen, aktuellen oder ehemaligen Schülern, Ehepartnern mit Kindern und ja, auch Eltern, lief vor allem der „FC Englisch LK“ zu Höchstleistungen auf. In einem letztlich einseitigen Finale, wurde das Team „Offene Sohle“ klar bezwungen.

Traurig war aber niemand, denn neben der leckeren Verpflegung der Kursstufenschüler, waren die Begegnungen mit anderen JKGlern der Grund, warum alle als Sieger den Platz verließen. Nach der Siegerehrung gab es noch das obligatorische Gruppenfoto. Es gab niemanden, der ohne neue Bekanntschaften vom Turnier nach Hause ging. Und eine weitere Erkenntnis war: wie gut, dass es am JKG so viele hilfsbereite Helferinnen und Helfer gibt, von Schiedsrichtern bis zu den Sanitätern, dem DJ bis zum Fotographen – durch euch wurde das Ganze – ein runde Sache!

Der Wanderpokal samt Bildergalerie ist im Schaukasten vor der Direktion zu bestaunen und wartet darauf auch im nächsten Jahr einem Siegerteam verliehen zu werden. Allen JKGlern – besonders den Eltern – schon jetzt eine herzliche Einladung dazu!

Hintergrund: Das von der Schulseelsorge initiierte Projekt sollte vor allem die Gemeinschaft stärken, Spass machen und dafür sensibilisieren, wie wertvoll das Miteinander ist. Denn in der Schule geht es, wie im Leben, um weit mehr als die Leistung. Diesen Gedanken greifen – zum Glück – auch viele andere JKGler in vielfältiger Weise auf. Weiter so!

Text und Foto: Gy (Juni 2023)


Fitness mit Rhythmus

Zumba-Workout in Klasse 11 mit Trainer Benjamin

Zumba

Am 21.11.2022 kam der Zumba Trainer Benjamin zum Sportunterricht der Mädchen der Klassen 11v und 11t des JKGs. Angefangen hat er mit einer Warm-Up-Choreographie, die den Mädchen sichtlich Spaß bereitete. Das eigentliche Workout begann danach; es war abwechslungsreich und energiegeladen. Auch die Sportlehrerin, Frau Fath, nahm teil.

Die Choreographien waren von Lied zu Lied unterschiedlich schnell und kompliziert, was auch die Schülerinnen ins Schwitzen brachte. Zum Abschluss wurde noch ein fünfminütiger Cooldown durchgeführt, welcher sich aus verschiedenen Dehnungsübungen zusammensetzte.

Hinterher haben alle Schülerinnen auf Nachfrage bestätigt, dass sie Spaß hatten und die neue Erfahrung genossen haben. Wir bedanken uns deshalb recht herzlich beim Freudeskreis der Schule, der uns diese „andere Sportstunde“ ermöglicht hat.

Text: Cátálina (11t) / Fth
Foto: Fth



Suche


Monatsarchiv


Beitragskategorien